











verkauft prestigeträchtige historische Villa
Rom - Via Lucilio, 16 – Balduina
Diese prestigeträchtige historische Villa, die um 1935 erbaut wurde, befindet sich derzeit im Besitz einer weiblichen Ordensgemeinschaft, die sie als Behausung nutzte, und wurde in den 1960er Jahren um ein rechteckiges nebeneinanderliegendes Gebäude erweitert.
Das Gebäude hat die außergewöhnlichen ursprünglichen Konstruktions- und Dekorationsmerkmale wie Fußböden, Innentüren und Rahmen unverändert beibehalten.
Es liegt im nordwestlichen Viertel von Rom im prestigeträchtigen Viertel Balduina und bietet einen Panoramablick auf den Monte Mario und die Vatikanstadt.
Das Verwendungsziel als gemeinschaftlicher Wohnsitz ist ideal zur Fortsetzung der heutigen Tätigkeit der Kongregation oder für ein Verwendungsziel als Büros, private Dienstleistungen usw.
Die Gesamtfläche des Gebäudekomplexes beträgt neben dem Innenhof rund 900 Quadratmeter.
Derzeit ist das Katasterziel des Hauptgebäudes A/7, d.h. „Behausung einer Villa“, während die Garage ihr eigenes Ziel C/6 hat (gemeinnützige Garage).
Die Villa ist in gutem Zustand und verfügt über einen Aufzug, der alle Etagen miteinander verbindet. Die interne Aufteilung ist wie folgt:
Untergeschoss nach dem Kataster (ganz über dem Boden) Hauptgebäude:
– Küche
– Refektorium
– Büro
– Nr. 4 Zimmer
– Badezimmer
Untergeschoss nach dem Kataster (ganz über dem Boden) hinzugefügtes Gebäude:
– Küche und Wohnzimmer (befinden sich im Hauptgebäude, dienen aber dem zusätzlichen Chor)
– Nr. 4 Zimmer
– Nr. 2 Badezimmer
Erdgeschoss nach dem Kataster (erhöht):
– Haupteingang
– Kapelle
– Sakristei
– großes Wohnzimmer mit Balkon
– zwei Wohnzimmer
– ein Zimmer
Erster Stock:
– Nr. 5 Zimmer
– Nr. 2 Badezimmer
– Nr. 2 Zimmer
– Abstellraum/Garderobe
Zweiter Stock:
– Waschraum
– Bügelraum
– Nr. 2 Zimmer mit WC
– große Terrasse mit Blick auf Rom
Rund um die Villa gibt es einen Innenhof mit zwei Fußgängereingängen sowie eine lokale Garage für zwei Autos.
Die energetische Qualifikation des Hauses lautet G.
Die Gewerbefläche wurde wie folgt berechnet: